Aktuelle Neuigkeiten aus 2025
August 2025
Neues Rettungsboot
Wir haben unser neues Rettungsboot in Betrieb genommen.
Es handelt sich hierbei um ein Festrumpfschlauchboot, welches auf der Flensburger Innen- und Außenförde zum Einsatz kommt. Wir decken damit den Zuständigkeitsbereich unseres Gemeindegebietes ab, können jedoch auf Anforderung durch andere Gebietskörperschaften oder die Rettungsleitstelle See in Bremen auch überörtlich unterstützen. Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte haben eine umfassende Ausbildung und ein intensives Training für den Bereich der Wasserrettung absolviert und stehen rund um die Uhr für Einsätze bereit. Das Boot liegt permanent an der Brücke der Hanseatischen Yachtschule einsatzbereit im Wasser und ist auf diese Weise schnell zum Auslaufen bereit.
Hierbei kann es bei Einsätzen mit Menschenleben in Gefahr durchaus zu einer gewissen Wellenbildung im Hafen kommen.
Wir bitten hier um ihr Verständnis.
Achten Sie in dem Zusammenhang gerne auf eingeschaltetes Blaulicht unseres Rettungsbootes. Je nach Situation nutzen unsere Bootsführer zur Warnung auch das Horn.
Zahlen, Daten und Fakten:
Boot:
- Humber Offshore Pro 7,5 m lang und 2,8 m breit. Tiefgang 0,9 m.
- Motoren: 2 x 150 PS Suzuki mit automatischem Powertrimm
- T-Top zum Wetterschutz für die Besatzung
- Gefederte Ullmann Sitze für Bootsführer und Navigator
- Höchstgeschwindigkeit 43 Knoten
Navigation:
- Simrad UKW Seefunk mit aktivem und passiven AIS
- BOS Funk
- Simrad Radargerät
- 2x Simrad Plotter 12 Zoll zur Anzeige der Bordtechnik wie:
- SEA.AI Wärmebildkamera
- Simrad Sonar
- Seekarten
- Radar samt Seekartenoverlay
- Echolot
Weitere Ausstattung:
- Suchscheinwerfer drehbar
- Umfeldbeleuchtung LED
- Arbeitsbeleuchtung LED
- Decksbeleuchtung LED
- 2 x Hänsch Comet Blaulicht mit 2 LED Frontblitzern
- Schlepppoller am Bug und Heck
- Rettungsnetz und Spineboard
- Erste Hilfe Ausstattung
Die ersten Einsätze konnten bereits erfolgreich absolviert werden!
Danke an Benjamin Nolte - Fotografie für die tollen Bilder!
August 2025
Ostseeman 2025
Der Ostseeman fand dieses Jahr wieder am 03.08.2025 statt. Dies bedeutet für Einwohner, Besucher und Einsatzkräfte immer ein Tag voller Herausforderungen!
Wir besetzten neben den beiden Gerätehäusern Glücksburg und Bockholm ebenfalls wieder eine Sicherheitswache am Strand!
Dies ist notwendig, da der komplette Ort und die Umgebung nur eingeschränkt und langsam befahren werden kann.
Um trotzdem schnell Hilfe leisten zu können, wurden eben diese Entscheidungen getroffen!
Die Sicherheitswachen an den Gerätehäusern gingen von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Die Sicherheitswache am Veranstaltungsgelände ging von 06:30 Uhr bis 22:30 Uhr.
Erstmals übernahmen wir die Einsatzleitung für die Feuerwehren mit unserem neuen ELW und unserer eigenen ELW-Gruppe!
Juni 2025
Übung in Nieby
Heute unterstützten wir bei einer groß angelegten Suchübung im Moor- und Waldgebiet rund um Nieby, ausgearbeitet von der Feuerwehr Steinbergkirche. Gesucht wurde eine größere Personengruppe – simuliert als vermisst.
Mit unserer Drohne konnten wir aus der Luft gezielt Suchfelder abfliegen und so wertvolle Unterstützung aus der Vogelperspektive leisten.
Solche Übungen sind essenziell, um im Ernstfall schnell und koordiniert helfen zu können. Danke an alle beteiligten Einsatzkräfte für die starke Zusammenarbeit!
Juni 2025
Großübung in Husby
Am 19.06. fand in Husby eine umfangreiche und realitätsnahe Einsatzübung statt – organisiert von der Gemeindefeuerwehr Husby!
Das ausgearbeitete Szenario hatte es in sich:
Ein Autokran krachte aufgrund eines medizinischen Notfalls mit seinem Ausleger in das Speicherhus – ein dramatisches Bild, das schnelles und koordiniertes Handeln erforderte!
Neben der Gemeindefeuerwehr Husby, Feuerwehr Hürup und der Feuerwehr Munkbrarup waren auch wir mit dabei!
Ebenfalls mit dabei war der Rettungsdienst Falck aus Flensburg!
Wir unterstützten mit:
- Drehleiter – Rettung aus Höhen und Brandbekämpfung
- Einsatzleitwagen – zur Koordination und Führung
- Drohne – zur Lageerkundung aus der Luft
Im Rahmen der Übung wurden:
- Verletzte gerettet
- Brände bekämpft
- Luftaufnahmen erstellt
- Führungsstrukturen trainiert
Solche Übungen sind nicht nur spannend, sondern auch extrem wichtig für die Zusammenarbeit im Ernstfall!
Ein großes Dankeschön an die Gemeindefeuerwehr Husby für die Einladung und das perfekt organisierte Szenario!
Danke auch an BiSH-Mediendienst für die Bilder!
Juni 2025
Schießen der Vereine und Verbände
Wir haben vor einigen Tagen als Feuerwehr mit drei Teams beim Schießen der Vereine und Verbände der Friedrichsgarde Glücksburg teilgenommen – und es hat sich gelohnt!
Platz 2 und Platz 3 konnten wir uns sichern!
Glückwunsch an alle Mitstreiter – starke Leistungen!
Ein riesiges Dankeschön an die Ausrichter der Friedrichsgarde Glücksburg für die tolle Organisation!
Mai 2025
Auslieferung Rettungsboot
Das Rettungsboot wurde am 22.05.2025 von der Firma Köser Marine GmbH ausgeliefert und es fand eine Einweisung auf alle Gerätschaften statt.
Ein Vertreter der gerade erst neu entwickelten Wärmebildkamera war ebenfalls vor Ort.
Eine genaue Vorstellung kommt mit Indienststellung des Bootes!
Mai 2025
Zusammenarbeit mit Rettungsdienst
Beim gestrigen Übungsabend unserer AED-Gruppe drehte sich alles um die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst.
Zwei Kollegen der Rettungswache Ost Flensburg von Falck unterstützten uns tatkräftig – inklusive Rettungswagen!
Sie erklärten uns das Fahrzeug, gaben wertvolle Einblicke in Abläufe und zeigten auf, welche Maßnahmen wir als Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes ergreifen können – und wie wir darüber hinaus weiter unterstützen können!
Die Zusammenarbeit funktioniert jederzeit reibungslos, was sich auch an diesem Abend wieder gezeigt hat.
Vielen Dank an die beiden für ihre Zeit und die praxisnahe Ausbildung!
Mai 2025
Ölwehrübung im Flensburger Hafen
Heute fand eine groß angelegte Ölwehrübung in der Flensburger Förde statt. Angenommen wurde eine Schiffskollision mit dem Austritt von Betriebsstoffen. Ziel war es, die Verschmutzung schnellstmöglich einzudämmen und aufzunehmen – ein Szenario, das schnelles Handeln und perfekte Zusammenarbeit erfordert.
Mit vollem Einsatz waren folgende Einheiten dabei:
FF Glücksburg, FF Husum, BF Flensburg, THW Flensburg, THW Husum, THW Kiel, DRK Flensburg!
In rund 3 Stunden wurde unter realistischen Bedingungen der Ernstfall geprobt. Für die tolle Verpflegung bedanken wir uns herzlich beim DRK Flensburg!
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für den reibungslosen Ablauf und den starken Zusammenhalt!
April 2025
Kamerateam in Glücksburg
Aufgrund der aktuelle Lage zum Graslandfeuerindex, war der NDR mit einem Kamerateam zu Gast.
Wir erläuterten unsere möglichen Maßnahmen und Gerätschaften, um eventuell auftretende Flächenbrände bekämpfen zu können.
Unter anderem kam auch unsere Drohne mit Wärmebildkamera zum Zuge!
Das Ganze wurde am 11.04.2025 um 19:30 im Schleswig-Holstein Magazin gezeigt!
März 2025
Bau Rettungsboot
Der Bau unseres neuen Rettungsbootes geht voran. Während der Rumpf in einer Werft in England gebaut wurde, wird der restliche Ausbau seit Anfang März bei Köser Marine GmbH ausgebaut.
Es wird ein 7,5m langes Schlauchboot.
Diverse extras werden zur Ausrüstung zählen.
Aktuell wurde der Steuerstand ausgebaut und montiert!
Februar 2025
ELW in Betrieb
Seit 04.02.2025 heißt es am Funk wieder: Hier Florian Schleswig 33/11/01, kommen!
Unser neuer Einsatzleitwagen ging nach einigen kleinen Beschaffungen und Ergänzungen am Fahrzeug nun final in Status 2!
Aktuell laufen die Einweisungen in das Fahrzeug und in die Technik.
Der VW T6.1 mit Allradfahrgestell wurde von der Martin Schäfer GmbH ausgebaut.
Neben kompletter LED Technik, Pressluftanlage wurde eine moderne EDV Anlage verbaut.
Monitore im Innenraum und im Kofferraum können via Laptop bedient werden, um so bei größeren Lagen mehr Personal auf dem laufenden halten zu können!
Mit dem verbauten LADIS können Einsatzmeldungen direkt empfangen werden sowie Status und weitere Möglichkeiten gegeben werden!
Wir freuen uns über das leistungsstarke Fahrzeug und wünschen uns jederzeit eine unfallfreie Fahrt!
Januar 2025
Frohes neues Jahr
Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr sowie einen positiven Start in das Jahr 2025.
Auch in diesem Jahr zeigen wir euch Einblicke in unseren ehrenamtlichen Alltag!